Podcastfolge 6

„Über Sterben und Bestattungen zu reden, hat noch niemanden umgebracht.“
Seid mutig und kommt mit uns ins Gespräch.

Trauerbegleiter on Tour

Unsere Teilnehmenden vom Trauerbegleiterkurs waren diesmal in Gotha unterwegs!

Podcastfolge 4

Sarah ist die jüngste Kollegin in unserem Koordinatorinnen -Team.

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Palliative Care hope vereint ambulante Dienste in der Hospiz- und Palliativversorgung unter einem Dach. Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung, einen ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst sowie einen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst. Wir versorgen und begleiten schwerkranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie deren Familien. Unser Team der SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) sucht… Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) weiterlesen

Podcastfolge 3

Gespräch mit Fam. W. über Erfahrungen bei der Begleitung der Mutter

Einblicke in unser Befähigungsseminar für zukünftige Ehrenamtliche

Einblicke in unser Befähigungs­seminar für zukünftige Ehren­amtliche: Interview mit dem Bestattungs­haus Penseler, Bleicherode

Podcastfolge 2

Unser Trauerfrühstück am Sonntagvormittag kann ein Halt für viele Menschen sein, die gerade den Sonntag als den einsamsten Tag der Woche beschreiben.

hope – der Podcast

Mit unserer Reihe „hope – der Podcast“ möchten wir für Interessierte die Hemmschwelle senken, sich hintergründig zu informieren. Reinhören lohnt sich: Es wird persönlich, bewegend und voraussichtlich auch ein bisschen humorvoll.

Podcastfolge 1

Wir, das Ambulante Hospiz- und Palliativzentrum „hope“ starten mit einem Podcast über unsere tägliche Arbeit und unsere Koordinatorinnen Constance Hunold und Christiane Klett stellen sich und ihre vor.

Kintsugi: Aus Scherben etwas Wertvolles schaffen

Hast Du schon mal von Kintsugi gehört?

Kintsugi ist eine alte japanische Technik, um zerbrochenes Porzellan mit Gold zu reparieren. Dabei werden die Bruchstücke nicht versteckt, sondern hervorgehoben und als Teil der Geschichte des Objekts betrachtet.